Als Differenzierungsraum war unsere Lerninsel bei den Kindern sehr beliebt. Endlich kann sie wieder vollumfänglich genutzt werden! Möglich gemacht hat das die Institution "Help - Hilfe zur Selbsthilfe". Herzlichen Dank!
Museumspädagogik trifft auf Begabungen. Frau Freude trifft auf unsere Kinder. Eure Ergebnisse treffen staunende Augen mit der Ausstellung "Zwischen Schwarz und Weiß".
Unser herzliches Dankeschön an Zweifalls Bienen-Profi Herrn Münstermann! Das erste Bienenvolk ist bereits bei uns eingezogen.
Endlich wieder ein Sportfest! Nach langer Pause konnten alle Zweifaller Kinder ihr sportliches Können bei unserem Sportfest im Wald unter Beweis stellen. Wir hatten einen Riesenspaß!
Udo Lindenberg zieht in den Frieden, wir farbenfroh auf unseren Schulhof.
Niemanden lässt die Kriegslage in der Ukraine unberührt. Unsere Zweifaller Kinder arbeiten im Unterricht ihre Fragen dazu auf und sammeln Ideen, wie wir helfen können. Wir überlegen gemeinsam, wie wir tatkräftig helfen können. Hier werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Mit diesem bunten Friedenszeichen möchten wir ein Zeichen gegen den Krieg setzen.
Dieser Song hat und begleitet und angesichts der Lage in der Ukraine dem ein oder anderen das Wasser in die Augen steigen lassen:
Sie haben Ihre Schulzeit beendet und möchten neue Erfahrungen sammeln?
Sie haben Freude am Umgang mit Kindern im Grundschulalter?
Sie möchten sich orientieren und Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?
Ab sofort suchen wir wieder eine/n FSJler/in an unserer Schule.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, so schicken Sie eine Bewerbung an:
info@grundschule-zweifall.de oder
creutz.ggszweifall@mail.de oder
GGS Zweifall
Kornbendstr. 34
52224 Stolberg
Die FSJler-Stelle wird in Kooperation mit dem Bistum Aachen angeboten.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender über das Kidskarree in Simmerath! Die Zweifaller Kinder freuen sich riesig!
"MINT", das heißt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Um MINT-freundliche Schule zu werden, bieten wir jedes Jahr eine stetige Weiterentwicklung und Vertiefung unseres MINT-Profils, weiterführenden AGs, Förderung von Jungen und Mädchen, Kooperationen mit Museen, Unternehmen, Hochschulen und vieles mehr!
... und die Rampen rauf und runter. Radfahren wie die Profis! Ex-Radprofi Holger Sievers bringt den Kindern spielerisch das sichere Radfahren bei. Da staunt sogar unser Bürgermeister!
An dieser Stelle finden Sie alles, was zu tun ist, falls in der Lerngruppe Ihres Kindes ein Corona-Test positiv ausfällt.
Ab sofort verstärkt uns Frau Peters! Herzlich willommen!
Liebe Kinder und Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Advent nähert sich mit großen Schritten und die Zeit des Plätzchenbackens, des Es-Sich-Gemütlich-Machens und des Vorlesens beginnt.
Gern möchte ich Ihnen heute einen kostenlosen, akustischen Adventskalender ans Herz legen.
Vom 1.-24. Dezember lesen Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Deutschland jeden Tag ein Stück aus Charles Dickens Weihnachtsgeschichte vor.
Dabei geht es mal lustig und mal beschaulich, immer kreativ und garantiert nicht langweilig zu.
Wenn Sie Lust haben, sich und ihrer Familie eine 5minütige Auszeit zu gönnen, hören Sie bei Youtube gern rein (Youtube-Link aufgrund von Datenschutz entfernt).
Im Rahmen des 1000-Bäume-Projekts des Aachener Modells, in dem teilnehmende Schulen zur Bereicherung des Baumbestandes Bäume gestiftet bekommen, beschäftigen sich einige Kinder des dritten und vierten Schuljahres naturwissenschaftlich und digital, sprachlich, künstlerisch und philosophisch mit dem Thema „Baum“.
Nun war der Tag gekommen, an dem wir zwei Bäume bzw. einen Apfelbaum und eine Kornelkirsche pflanzen durften. Hoffentlich wachsen sie gut an und werden richtig schön und groß ?
Unser Bienenvolk kann einziehen! Unser "Patenimker" Herr Münstermann hat alles für unseren schuleigenen Bienenstock vorbereitet. Bald beheimaten wir Bienen auf unserer Wildwiese vor dem Schuleingang. :-)
Nur mit einem Nussknacker und einerm E-Piano die Aufmerksamkeit der Kinder einer ganzen Schule auf sich ziehen? Geht nicht. Geht doch. Frau Patrizia Buzari hat es tatsächlich geschafft, mit ihrer Geschichte "Der Nussknacker" alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eine Geschichte erzählt mit Klaviermusik. Nach dem Stück gab Frau Buzari noch eine eingeforderte Zugabe. Wir waren beigeistert, herzlichen Dank!
Auch in diesem Jahr haben alle Zweifaller Kinder das Weihnachtsfest besungen. Während unserer Weihnachtsfeier in der St. Rochus Kirche zeigten sie ihre sängerischen und schauspielerischen Talente. Danach ging's zu unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Nur Petrus ließ uns wieder im Regen stehen - der Laune tat das keinen Abbruch.
Traditionell hat sich unsere Schule wieder an der Adventsfensteröffnung am Stolberger Rathaus beteiligt. Die Klasse 4b sorgte für ein weihnachtliches "Törchen". Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Kinder, Eltern, Verwandte und Bekannte.
Auch in diesem Jahr ist unsere Schule wieder als "Nationalparkschule" ausgezeichnet worden. Unser Motto wie immer: Der Natur auf der Spur!
Was auch sonst? Liegt unsere Schule doch ländlich direkt am Wald. Sechs Waldgänge pro Jahr führt jede Klasse mit verschiedenen Themenschwerpunkten durch. Darüber hinaus findet der "Nationalpark" Beachtung durch:
Frau Schulte bleibt dran und gibt alles, damit wir Bienenvölkern bald ein Zuhause bieten können! Vielen Dank dafür. Ein großes Lob auch an unsere Nationalpark-Dokumentierer und Planer Frau Hirtz, Frau van Rey und Herrn Richter. Gut gemacht!
Unsere Kinder haben wie jedes Jahr den Heiligen Martin besungen. Die interessierten Eltern waren begeistert! Vielen Dank an alle Kinder, Besucher und auch an Herrn Richter, der unseren Gesang professionell mit dem E-Piano begleitet hat.
Den Kurzbericht der Aachener Zeitung finden Sie hier
...wir werden euch vermissen! Macht's gut und viel Erfolg auf euren Wegen!
Gemeinsam mit den Kindern der Theater-AG hat Frau Bongard ganze Arbeit geleistet! Wir konnten tolle Aufführungen bestaunen. Viel Arbeit war nötig: Kulissen bauen, Kostüme herstellen, Texte umschreiben, jede Menge Motivation,... Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
https://bienenlive.wdr.de/mitmachen/schulen/aktive-schulen/ggs-zweifall/
150 Kinder der Grundschule Zweifall wollen dem Bienensterben nicht länger tatenlos zusehen. Sie schaffen neue Lebensräume für Bienenund Insekten.
Am Donnerstag, den 28.3.2019 findet in der Aula die langersehnte Auftaktveranstaltung der Aktion „Bieneneinmaleins“ statt.
Seit einigen Wochen beschäftigen sich die Kinder aller Jahrgangsstufen intensiv mit dem Thema „Bienen“. Sie lernen viel über ihre Lebensweise, ihre Aufgabe in der Natur, ihren Lebensraum und dessen Gefährdung durch den Menschen.
Die Kinder tauchen mit allen Sinnen in die Thematik ein: Sie lesen und schreiben nicht nur, sondern basteln auch Honigwaben und Bienen, verkosten verschiedene Honigsorten und nehmen die Insekten genau unter die Lupe.
Dabei geht es in Zweifall ganz schön multimedial zu. Es kommen nicht nur Arbeitsblätter, Schautafeln und Sachfilme zum Einsatz. Der Imker Franz-Josef Münstermann aus Mausbach besucht die Klassen, zeigt seine Arbeitsmaterialien und steht den Kindern Rede und Antwort. Auf iPads können die Kinder sich interaktiv mit den Bienen beschäftigen und die neuen digitalen Tafeln helfen den Kindern, sich umfassend über das Thema zu informieren.
Aber wie soll nun all das erlangte Wissen sinnvoll zum Einsatz kommen?
Als Bienenbotschafter gehen die Kinder ab dem 28.3. in Zweifall von Haustür zu Haustür. Dabei klären sie ihre Freunde, Verwandte und Nachbarn über die Notwendigkeit auf, den Bienen wieder mehr Lebensraum zu geben.Und damit das nicht nur leeres Gerede bleibt, haben die Kinder etwas dabei: Samentütchen, ein Schildchen „Platz für Bienen“und Info-Flyer.
Wenn sich jemand nach eingehender Beratung durch die Kinder bereit erklärt, einen Quadratmeter seines Gartens oder Platz in seinen Balkonkästen als Lebensraum für Bienen zur Verfügung zu stellen, bekommt er kostenlos ein Samentütchen. Das Besondere daran: Die Wildblumensamen haben die Kinder zuvor eigenhändig abgefüllt und Experten wissen, diese Mischung schmeckt (Wild)bienen besonders gut!
Die Idee, eine Art Luftbrücke für Bienen und Insekten zu schaffen, entstand 2018 an der Westzipfelschule im Selfkant (www.biebeneinmaleins.de ). Da die Aktion sehr große Resonanz fand, kamen die Initiatoren auf die Idee, auch andere Schulen für das Projekt zu gewinnen.
Als Frau Schulte im vergangenen Herbst den Kolleginnen und Kollegen auf einer Lehrerkonferenz von dieser Idee berichtete, waren alle gleich Feuer und Flamme! Als Schule der Zukunft und Nationalparkschule Eifel wollten wir diese tolle Aktion den Kindern nicht vorenthalten.
Damit die Kinder das Leben der Bienen in Zukunft hautnah miterleben können, tut sich auch im Schulgarten so einiges: Neben dem Insektenhotel legen die Viertklässler eine Wildblumenwiese an. Außerdem können Mauerbienen in den neu aufgehängten Kokons nisten. Zudem pflanzen die Drittklässler einen Apfelbaum, der Dank engagierter Großeltern als Geschenk des WDRs den Weg zu unserer Schule findet.
Jetzt freuen sich Kinder, Lehrer und Eltern alle darauf, Zweifall zum Blühen zu bringen: Lasst es euch schmecken, liebe Bienen!
Monster, Hexen, Minions, Superhelden,... Ganz alltäglich sah während der traditionellen Karnevalsfeier der GGS Zweifall niemand aus. Im Festzelt gab es unter tosendem Applaus der geladenen und ungeladenen ;-) Gäste lustige Vorführungen und Karnevalsmusik. Wer uns verpasst hat, dem fehlt was!
Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Zweifaller Kinder das Sportabzeichen erworben! Wir sind stolz auf euch!
Weihnachtliche Klänge in Zweifall! Alle Kinder unserer Schule haben in diesem Jahr zum zweiten Mal eine gemeinsame Weihnchtsfeier gestaltet. Mama, Papas, Omas, Opas, zahlreiche Verwandte; Bekannte und Geschwister haben die St. Rochus Kirche in Zweifall zum Konzertsaal werden lassen. Im Anschluss an das gemeinsame Programm hat sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem benachbarten Zweifaller Weihnachtsmarkt getroffen. Offensichtlich hat nur Petrus keine Einladung erhalten. Der Apostel hat uns mit starkem Regenwetter bestraft.
Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit vielen helfenden Eltern Schmuck für unseren Weihnachtsbaum gebastelt. Der Weihnachts-Countdown läuft!
Nur eine Woche lang bilden die Künstler der Artistenfamilie Brumbach die Zweifaller Grundschulkinder zu echten Stars der Manege aus. Die Jungen und Mädchen trainieren am Trapez, spucken Feuer, laufen mit nackten Füßen über Glasscherben, zaubern, veralbern als Clowns Zuschauer und auch Lehrer! Aber keine Panik - alles nur Show! Verraten wird nichts, überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie am Freitag und Samstag (14. und 15.9.) zu den den Auftritten der Kinder!
Künstler und Publikum auf Augenhöhe - spannend und unvorhersehbar!
https://www.kunst-gegen-bares.de/
Altertümlich verkleidet haben zahlreiche Kinder, Verwandte, Eltern und Lehrer an dem Festumzug "Stolberg goes history" teilgenommen! Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände!
Auch in diesem Jahr sind viele Kinder unserer Schule wieder gelaufen, bis die Socken gequalmt haben. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die unsere Schule finanziell unterstützt haben! - Fotos folgen
Die Bildungszugabe der Städteregion Aachen machte es möglich! Die Zweifaller Grundschulkinder träumten "Lippels Traum" von Paul Maar. Das Das Da Theater spielte sensationell gut vor begeisterten Kindern. Herzlichen Dank!